Hallo
wir waren zum 4. mal in Göhren. Leider lässt die Qualität der angebotenen Speisen in den Lokalen immer mehr nach.

Unser Gästebuch
457 Einträge
Werte Mitarbeiter der Kurverwaltung,
erst einmal möchte ich mich bedanken, dass im vorigen Jahr nach meiner Info hier im Gästebuch vom 29.07.2016 der neue Ortsplan am 08.09.2016, allerdings erst pünktlich zu meiner Rückkehr aus Göhren, eingestellt worden ist.
Jetzt habe ich festgestellt, dass unter der Rubrik "Katalog & Souvenirs bestellen" immer noch ein Stadtplan von 2013 zum download angeboten wird, während in der Mediengalerie seit Septmeber 2016 der Plan aus dem Jahr 2016 zur Verfügung steht.
Mein Urlaub in Göhren ist vorbei. Das Wetter war sehr abwechslungsreich. Meinen Sassnitz-Blick konnte ich genießen und an der Waldpromenade meinen Gedanken nachhängen.
Wir waren wie immer gut und sauber aufgehoben im Haus Sonnenschein. Für die Betreuung möchte ich mich noch bei der Fischklause (Tischreservierung und frisches Essen) bedanken und bei Fahrrad-Tilly, die unverzüglich meinen Mann und sein Rad vom Bahnhof hoch holten und reparierten.
Zum Schrägaufzug wäre anzumerken, dass im Busfahrplan ruhig stehen könnte, dass dieser Benutzungsgebühr kostet.
Die Beleuchtung an der Seebrücke ist nicht schön, da jetzt ein Mix aus alten und modernen Lampen installiert ist.
Heidrun Kelbassa, Goch
Hallo,
wir waren in diesem Jahr zum 4. Mal in Göhren. Es hat uns wieder sehr gut gefallen. Alles top alles bestens. Gerne wäre ich auch mal Schrägaufzug gefahren, aber leider wie im letzten Jahr wieder zwei Wochen Wartung, ohne auch nur einmal einen Arbeiter zu sehen. Das ist lächerlich. Dann habt die Eier und schreibt die Wahrheit an den Aufzug. Laut Einheimische fährt er 10 % der Zeit, wenn überhaupt. Das ist in meinen Augen Steuerverschwendung und nicht in Ordning. Sollte sich Mario Barth mal drum kümmern.
Ehrlichkeit währt am Längsten. Mal sollte den Bürgern sagen, woran es klemmt und die Gäste nicht für Dumm verkaufen.
Alles andere sucht in Rügen seines Gleichen.
Liebe Grüße
Andreas Werner
Bezugnehmend auf die Antwort von Herrn Jahn möchte ich folgendes klarstellen:
Die sogenannte Probefahrt beschränkte sich auf eine Runde über den gegenüberliegenden Hof, um die Sattelhöhe einzustellen, die bei meinem geliehenen Rad passte. Ich habe das Fahrrad in keinem Fall unsachgemäß behandelt. Unsere Radtour führte auf dem Radweg, parallel verlaufend zur Strandpromenade von Göhren nach Sellin und zurück, wobei die Kette auf dem Rückweg, auf ebener Strecke in Baabe gerissen ist. Mir ist seit Jahren als Mountainbiker bekannt, wie man Fahrräder behandelt und die Schaltung betätigt, ohne Schäden zu verursachen.
Ich bleibe dabei, dass zumindest dieses Rad nicht fachgerecht gewartet wurde. Des weiteren ist es eine Frechheit 21,95 Euro für eine neue Kette zu verlangen. Ich bin der Überzeugung, dass an der gerissenen Kette lediglich ein Glied ausgewechselt wurde. Also ein Artikel im Wert von wenigen Cent. Leider habe ich viel zu schnell den Geldbeutel gezückt und die Kette bezahlt. Das würde ich sicherlich nicht noch einmal tun. Es wäre rechtlich gesehen die Pflicht von Herrn Jahn gewesen, mir eine nicht sachgerechte Behandlung des Rades nachzuweisen und dies war nicht der Fall.
Ich kann an dieser Stelle nur davor warnen die Räder von Herrn Jahn zu leihen. Es kann gut gehen, oder wie in meinem Fall halt nicht. Ich bin überzeugt, dass viele seiner Räder veraltet sind und es dadurch jederzeit zu Schäden kommen kann. Wer also eine Radtour unternehmen will, sollte auf den Mittbewerber in Göhren ausweichen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Schlosser
Meiden Sie den Fahrradverleih Jahn in der Kastanienallee 9.
Die Fahrräder sind in einem desolaten Zustand und wenn ein
Schaden auftritt, muss dieser komplett bezahlt werden, also Finger weg!
Liebe Kurverwaltung,
als jahrelanger Göhrengast habe ich nun doch einmal drei Anmerkungen:
1. Der Schrägaufzug, der fast nie funktioniert, ist das mit Abstand hässlichste Objekt des Ortes. Er sieht aus wie eine aufrecht gestellte Brillenschachtel auf Schienen. Der ganze schöne Hang wird zudem durch die Anlage an sich verschandelt. Haben Sie den Mut, dieses Objekt einfach wieder zu entfernen? Ich nehme angesichts der Pannenhäufigkeit an, dass die Anlage ohnehin Ihren Gemeindeetat gewaltig belastet.
2. Das Straßenfest auf der Poststraße wirkt einfach nur billig. Bänke, Verkaufswagen und Bühne sind lieblos dahingestellt und helfen dem Ort gar nicht. Der Besucherandrang ist auch eher lau. Für Veranstaltungen gibt es den schönen Bereich rund um den Pavillon an der Promenade. Warum nicht dort alle Feste ausrichten?
3. Kurtaxe für Anreise- und Abreisetag berechnen, macht keinen guten Eindruck, so wie das Berechnen eines Aufschlag für die Umbestellung einer Beilage im Lokal oder das Einschenken knapp unter dem Eichstrich auch.
Verstehen Sie die Kritik bitte nicht falsch. Es gibt viel zu loben an Göhren. Göhren ist gesegnet durch seine einmalige Anlage als zentraler Ort des wunderschönen Mönchguts mit Nord- und Südstrand, prächtigen Aussichten, Wald und Wiesen, ... Welcher Ort Rügens hat Vergleichbares? Auch die Beschilderung der Wege ist deutlich besser geworden. Warum gibt man eine solche Perle durch überflüssige, ja sogar ärgerliche Dinge der Lächerlichkeit preis? Wer ist hier im Ort König? Haben Sie einmal an regelmäßige Zufriedenheitsbefragungen, getrennt nach Bürgern, Gewerbetreibenden und Gästen gedacht. Da bekommt man allerhand Verbesserungspotential heraus. Wenn man nicht eitel ist, kann man nur Gutes daraus gewinnen. Am Ende werden Sie sehen: Die Zufriedenheit steigt.
Wir kommen wieder und hoffen auf positive Entwicklung des Ortes.
Hallo
waren im Mai im Urlaub in Göhren
waren begeistert kommen bestimmt wieder
der Ortsbus einfach toll - auch wegen der"bergigen" Straßen
leider auch hier das allbekannte Problem - häufig Hundekot auf dem Gehweg!
und auch unangeleinte Hunde am "normalen" Strand !
Hallo Kurverwaltung!
Wir fahren schon viele Jahre im Frühjahr nach Göhren. Dieses Jahr mussten wir für den An- und Abreisetag die Kurtaxe i.H.v. 2,45 € pro Person bezahlen, da Sie die Satzung o.ä. ab dem 1.1.17 geändert haben. Das ist aus meiner Sicht sehr unverschämt und unüblich/einmalig.
Sie nennen sich Kneippkurort, nur leider ist das öffentliche Kneippbecken an der Strandpromenade am Himmelsfahrtswochenende völlig verdreckt und unbegehbar gewesen. Das passt dann leider nicht zusammen. Das Infoschild über den Findling Buskam ist kaum noch leserlich. Die Fahrt mit den Lift vom Strand bzw. Bahnhof in den höhergelegenen Ort kostet auch für Kinder und Rentner 1 € (einfache Fahrt) ohne Ermäßigung und Sammelkarten.
Ich weiß, dass nicht alles gleichbleibend gepflegt werden kann und das sich vieles in den letzten Jahren positiv verändert hat. Dennoch hoffe ich, dass die doppelte (in meinen Augen) Abkassierung der Urlauber über die Kurtaxe rückgängig gemacht wird.
Viele Grüße
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 28. Mai komme ich das 8. Jahr in Folge in mein Göhren (Haus Sonnenschein). Schon jetzt möchte ich Sie bitten "meinen" Aussichtsplatz an der Waldpromenade/Carlstraße frei zu machen (Heckenschnitt), damit ich abends nach Sassnitz blicken kann.
Ich weiß, dass sie viel zu tun haben (Bernsteinpromenadenfest etc.), doch es spielt sich auch nicht alles am Nodstrand ab. Auch ich zahle Kurtaxe.
Liebe Grüße
Heidrun Kelbassa,Gch