Liebe Kurverwaltung,
auch wir kommen oft und gern nach Göhren. Dass man allerdings für den Schrägaufzug als Kurgast zahlen soll ist unverständlich. In Sellin ist der Aufzug kostenlos. Zumindest für die Gäste Göhrens, die ja auch die Kurtaxe gezahlt haben, sollte die Aufzugbenutzung ebenfalls kostenfrei sein.
Wir werden im Winter wieder da sein. Ist dann die Beförderung mit dem Buskam- bis nach Klein Zicker hin- immer noch kostenlos? Dies war mal eine gute Idee.

Unser Gästebuch
457 Einträge
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}
wir müssen an dieser Stelle einmal eine Lanze für das wohl schönste Ostseebad brechen!
Als es uns im Jahr 2002 mit unseren beiden kleinen Kindern das erste Mal auf Rügen gezogen hat, hat es uns per Zufall nach Göhren verschlagen. Damals wurde im August gerade die holprige Strandstraße aufgerissen und so der halbe Ort zur Baustelle. Welch ein Glück – wir hatten für die Kinder Gummistiefel dabei. Man las, dass eine Landesgartenschau geplant war. In den folgenden Jahren haben wir die komplette Insel umrundet und durchwandert und einen großen Teil der der Mecklenburgischen Ostseeküste mit per Rad erkundet. Nach unseren Touren entlang des Ostseeradweges haben wir jedes Jahr wieder in Göhren unseren Sommerurlaub verbracht und die Entwicklung Göhrens in den letzten 15 Jahren verfolgen können. Was hat sich in den Jahren nicht alles zum Guten gewandelt! Göhren ist ein liebenswerter, familienfreundlicher, attraktiver Urlaubsort geworden. Die einmalige Lage des Ortes auf dem Mönchgut, die Ruhe, die kurzen Wege in die Natur, die wunderschöne Bernsteinpromenade, die tollen Strände etc. - die Vorzüge in dieser Fülle haben wir bisher nur in Göhren gefunden.
Für uns steht fest: Göhren ist der für uns schönste Ort auf Rügen – eigentlich an der gesamten Mecklenburgischen Ostseeküste. Ein großes Kompliment an die Göhrener! Sie haben maßgeblich zur Entwicklung Göhrens beigetragen, ohne den liebenswerten Charme des Ortes dem Massentourismus preiszugeben. Für uns ist Göhren zur zweiten Heimat geworden und wir fühlen uns dem Ort verbunden. Unsere Kinder sind mittlerweile erwachsen und haben den Ort ebenfalls liebgewonnen.
Natürlich gibt es immer wieder kleinere und größere Herausforderungen und Missstände in der Infrastruktur, die es in gleicher Form und Dringlichkeit in jedem Ostseebad gibt und die es mit Weitsicht und Mut zu lösen gilt. Doch seien wir nachsichtig und genießen mit Demut und großer Freude die schöne Natur und das bisher Erreichte!
Herzliche Grüße aus Bayern
Familie Hüttner
Werte Mitarbeiter der Kurverwaltung,
wir waren wieder einmal auf der schönen Insel Rügen, liegt sie doch direkt vor unserer Haustür.
Eimal über die Rügenbrücke und schon sind wir da.
In Göhren waren wir zur 850-Jahrfeier.
einfach toll, was da alles auf die Beine gestellt wurde und das schöne Wetter dazu.
Auch den 25.Jahrestag der Wiedervereinigung haben wir in Göhren mitgefeiert.
Die Veranstaltung im Kurpark war sehr abwechslungsreich, einfach Klasse.
Liebe Göhrener weiter so.
Der Ort ist so gepflegt, die Promenade herrlich angelegt.
Ein Dankeschön an die vielen fleissigen Heinzelmännchen die dafür sorgen,
das der Ort Göhren so einladend ist.
Seit demJahre 1999 bereise ich meine Lieblingsinsel Rügen und speziell den Ort Göhren mindestens 1 x im Jahr.Ich habe hier Urlaube mit dem Wohnmobil, in der Ferienwohnung und im Hotel verbracht und Eltern, Bruder und Onkel angesteckt. Göhren ist der für mich schönste Ort an der Strandseite Rügens, die 2 Strände, der Spazierweg ums Nordperd, der Blick von der Kirche aufs Mönchgut etc.,einfach wunderschön.Eigentlich bin ich ein privater Botschafter für Göhren geworden. Es ist nur so, dass wir alle über die Jahre älter geworden sind und nicht mehr so fit sind wie einst. Daher haben wir uns alle gefreut, dass in Göhren ein Schrägaufzug gebaut wurde. Nun waren meine Eltern imSeptember 2015 wieder mal in Göhren und berichten mir,dass der Aufzug immer noch nicht fährt, obwohl seit über einem Jahr fahrbereit. Was ist das für eine Posse ??? Zusätzlich fährt die kleine Bimmelbahn auch nicht oder eingeschränkt.... Welch eine Farce. Das bedeutet für mich dieses Jahr ... BINZ und gute Besserung an Göhren.
Gruß aus Hannover, Clemens Höpfner
Seit vielen Jahren machte ich mal wieder Urlaub in Göhren; ich war sehr beeindruckt, wie sich Göhren herausgeputzt hat. Alles sauber, alles geflegt, alles schön. Göhren ein Ort zum richtig Erholen. Aber, und das hat mich geärgert; es gibt praktisch keinen Platz wo man seinen Pkw ohne Parkgebühr auch nur kurz abstellen kann. Dies ist nicht nur in Göhren so, sondern auf der ganzen Insel. Besonders krass sind die Gebühren, um die Ziele Kap Arcona, den Fischerort Vitt und den Kreidefelsen mit den Pkw anzusteuern. Hier muss unbedingt gegengesteuert werden. Für Göhren wäre es schön, wenn wenigstens das Parken am Bahnhof kostengünstiger wäre und vielleicht nicht an allen Wochentagen. Auch sollte sich überlegt werden, wenigstens einige Parkplätze kostenfrei anzubieten. Es kann einfach nicht sein, dass mein Urlaub in Rügen noch zusätzlich richtig teuer wird durch Parkgebühren.
Liebe Kurverwaltung
Wie bereits viele Jahre, haben wir auch dieses Jahr wieder 3 wunderschöne Wochen bei Familie Schälke verbracht. Göhren gehört für uns zu den schönsten Gemeinden auf Rügen. Neben der grossen Sauberkeit, darf an dieser Stelle ruhig auch mal die unglaubliche Geduld und Nervenstärke der Busfahrer, welche souverän ihre Runden drehen, lobend erwähnt werden.
Mit grossem Erstaunen und etwas Verwunderung nehmen wir die letzten Jahre die fehlende Inbetriebnahme des Schrägaufzuges war, sehen darin aber auch den positiven Effekt auf unsere Gesundheit, dank der täglichen Erklimmung der Treppen 😉
Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Ferien - sicherlich auch diesmal wieder mit täglichen Treppensteigen.
Mit den herzlichsten Grüssen aus Baden-Würrtemberg!
Wir (Ehepaar Mitte 50) waren vom 13. bis 24. August erstmalig in Göhren im „Regenbogen-Camp“. Göhren und Umgebung hat uns durch den wunderschönen Sandstrand und die Radwege angezogen. Wir wurden nicht enttäuscht! Der Strand mit der schönen Promenade (separater geschwungener und hügeliger Radweg und schnurgeradem Fußweg), die Seebrücke und der Kurparkbereich sind professionell gestaltet. Vom hügeligen, anfangs überfülltem Waldcamping- und Datschengelände ist es nur ein Katzensprung über die Promenade zu den 18 „thematisch“ nach Verboten geordneten Strandabgängen. Vom Hundeverbot über FKK-Verbot, Drachenverbot bis hin zu Kuriositäten wie Rauchverbot kann jeder sein Plätzchen am feinen und gepflegtem Strand finden. Die Kurverwaltung hat, dem knappen Budget entsprechend, ein Musikprogramm zusammengestellt. Die wetterfesten 3-Mann Bands bieten dem u60 Publikum die tanzbaren Lieblingshits ihrer Eltern wie „una Paloma Blanca“ und andere Flipper-Highlights. Das ü70 Zielpublikum war allerdings kaum vor der Kurparkbühne, da sie den nächtlichen Aufstieg zur „Oberstadt“ wegen des geschlossenen Aufzugs vielleicht meiden. Die jüngeren Göhren-Besucher bringen sich lieber selber eine Gitarre mit oder weichen auf die guten Strandpartys mit DJ aus. Unser Musikhighlight war die Jazzband im Restaurant Übersee, da hatte Musikerwirt „Rudi“ seine Kontakte gut umgesetzt. Vielleicht könnte auch die Kurverwaltung von seinen Kontakten profitieren. Wieder Zuhause vermissen wir den sich ankündigenden rasenden Roland, der Gott sei Dank noch nicht vom Rauchverbot betroffen ist. Alles in allem war es ein toller Urlaub in Göhren und wir kommen sicher wieder!
Liebe Kurverwaltung,
am 6. August haben ganz viele kreative Künstler Sandskulpturen am Göhrener Strand gebaut. Nun warten wir gespannt auf das Erinnerungsfoto und die Teilnehmerurkunde. Ist das noch so in der Planung wie vorgesehen?
Viele Grüße aus Sachsen
Franz
Hallo Kurverwaltung
Hatten wieder einen schönen Urlaub in Göhren
Aber irgendwie wollen die Gastronomen mit Gewalt reich werden.Wenig auf dem Teller und viel Geld verlangen.
Bei Über bin ich das einzige mal satt geworden , wo ich den Chef daraufhin gelobt habe.Bratwurst 3€ an der Treppe 6DM verrückt.Schweinemett 150g wegen ein paar Tropfen Sanddorn 5€ Sanddornmarmelade die paar gramm 4,50 traurig.Wer das kauft braucht sich an der Tankstelle auch nicht über 10cent mehr beschweren.Im Osten haben sie den Kapitalismus noch mal erfunden.Kann man bloß mehr von zuhause mitbringen.
Die Kinoleinwand war ein Traum super Sache,nur mit den Sitzgelegenheiten sah es sehr schlecht aus.Ich hoffe das bei der Planung für den Parkplatz am Bahnhof ein Fußweg bis ins Regenbogencamp mit dabei ist. Dort gehört eine Tempo 30 Zone hin ,ist mit den Kinder echt gefährlich.Hoffe das aus dem provisorischen Fußgängerübergang am Bahnhof ein richtiger wird,denn der ist rechtlich null.
Hoffe wir erleben nächstes Jahr viele Veränderungen ,denn wir haben schon wieder gebucht.
Es ist aber auch sehr viel geworden die letzten Jahre ,macht weiter so.Nur die Gaststätten haben enorm an Qualität verloren
Sehr geehrte Damen und Herren der Kurverwaltung
Ich war letzte Woche im Hotel Alexa in Göhren.
Dort angekommen ging es schon los mit der Parkplatzsuche...der öffentliche Parkplatz besetzt und zusätzlich eine Baustelle.
45 Minuten in Göhren versucht mein Auto zu parken, dann habe ich ein Hinweis bekommen an der Kirche parken, aber leider nur 2 Stunden wie überall in Göhren.
Also daran muß sich was ändern , soetwas geht ja überhaupt nicht.
Dann die Baustellen zur Hauptsaison eine Katastrophe.
Ansonsten ist Göhren immer eine Reise wert, es ist sehr gepflegt und auch der Strand ist wunderbar.