Unser Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
457 Einträge
Hermann schrieb am 8. Januar 2015 um 12:26
wir werden im Februar nach Göhren in die Vills Rheingold kommen und hätten dazu folgende Fragen: Der Göhrener Ortsbus fährt lt.Plan bis nach Klein Zicker. Ist er mit Kurkarte tatsächlich kostenlos? Das war im letzten Jahr doch nicht so. Ist der geplante Schrägaufzug mittlerweile fertig.? Da er direkt neben der Villa Rheingold liegt würde uns das natürlich interessieren.
Administrator-Antwort:
Guten Tag. Ja, mit der Göhrener Kurkarte ist der BUSkam kostenfrei nutzbar auch bis Klein Zicker. Das Ziel für die Inbetriebnahme des Schrägaufzuges ist Ostern in diesem Jahr. Wir wünschen Ihnen eine schöne Anreise und einen erholsamen Aufenthalt im Ostseebad Göhren.
Birgit Schwerter-Palm schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:22
Hallo Kurverwaltung, ich habe nur eine ganz knappe Frage: wann wird der Schrägaufzug fertiggestellt und zur Benutzung freigegeben ? Besteht die Aussicht, dass ich diesen in meinem nächsten Göhren-Urlaub Mai 2015 benutzen kann ? Danke im voraus für Ihre kurze Antwort. Gruß aus Wuppertal    
Administrator-Antwort:
Ein genaues Eröffnungsdatum steht nach jetzigem Stand noch nicht fest.
Ilse Mayerhoff schrieb am 11. Oktober 2014 um 22:08
Hallo Kurverwaltung, habe lange gerätzelt ob ich es schreiben soll oder nicht. Wir sind schon öfters in Göhren gewesen und dabei viel Freude gehabt. Aber dieses Jahr hat es uns nicht gefallen!!! Wollten einen Strandkorb für eine Woche bei der Strandkorbvermieterin Frau Hasse mieten.Diese gute Frau hatte wohl einen schlechten Tag erwischt. Nach einer barschen Unterhaltung ihrerseits sind wir zu ihrer Konkurenz zu dem netten Herren auf der anderen Seite des Strandes gegangen und da sah die Sache schon anders aus. Wir fanden das Verhalten von der Frau unmöglich. Dort werden wir wohl keinen Strandkorb mehr mieten. Sehr gut hat uns das Seebrückenfest gefallen. Gute Organisation, sehr gute Bewachung vom Sicherheitsdienst. Einziger Mangel waren die Toiletten. Diese waren so schmutzig und es fehlten WC- und Handtuchpapier, dass wir in das Restaurant gingen, um das Nötigste zu erledigen. Hat die/der WC-Frau/Mann geschlafen oder war keiner vor Ort??? Letztes Jahr war alles Top und warum dieses Jahr so ein Reinfall??? Auch mit den Radfahrern sollte man was machen. Es wird einfach, obwohl Radfahren verboten ist, auf der Promenade wild rumgefahren. Muss erst etwas geschehen damit man reagiert??? Wir wissen noch nicht ob wir nächstes Jahr dort nach Göhren kommen. Werden sehen wie es sich ergibt. Gruß Ilse        
Administrator-Antwort:
Hallo Frau Mayerhoff, vielen Dank für die Hinweise. Übrigens: Natürlich können Sie jederzeit Ihre Anmerkungen und Hinweise an dieser Stelle äußern. Es ist sehr schade, dass es Ihnen nicht gefallen hat, zumal Sie ja dann doch einen Strandkorb gemietet haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinen Einfluss auf die "Tagesform" der Dienstleister haben ... Bitte teilen Sie uns nochmals genau mit, an welchem Datum Sie diese Erfahrungen mit der Toilette gemacht haben, dann können wir dies besser nachvollziehen. Bezüglich der Radfahrer: Wie schon beschrieben, ist es nicht möglich, sozusagen auf jedem Meter Wachpersonal aufzustellen. Auch Schilder weisen an diversen Stellen auf das Radfahrverbot hin ... es ist auch nicht in unserem Interesse, dass trotzdem dieses Verbot missachtet wird, zumal es ja im Sinne aller Beteiligten ist ... da muss auch an den gesunden Menschenverstand aller appelliert werden. Hinzu kommt, dass sich schon jetzt leider Radfahrer beim Wachdienst teilweise sehr unsachlich und sehr unfreundlich beklagen, dass man sie überhaupt darauf hinweist, denn das Radfahren sei ja nicht gefährlich und schließlich könnten ja auch die Fußgänger mehr Rücksicht auf die Interessen anderer nehmen ... Wir würden uns freuen, wenn Sie wieder nach Göhren kommen würden ... wir sehen uns ...
Bormann schrieb am 1. Oktober 2014 um 10:12
haben wir es nach 24 Jahren geschafft wieder mal in Göhren zu sein, obwohl unser Urlaub in Sellin war. Erstmal danke sagen was in den Jahren neu geschaffen wurde. Man kann schon sagen, Göhren ist eine Reise wert und vielleicht verlegen wir unseren Urlaub 2015 nach Göhren. Aber es müßte viel besser kontrolliert werden ob das Fahrradfahrverbot auf der Promenade eingehalten wird. Hier muss man ja teilweise als Spaziergänge zur Seite springen wenn die flotten Radler kommen. Also bitte nicht nur Schilder aufstellen sondern auch abstrafen die ewig Unbelehrbaren. Desweiteren ist der Parkplatz vor dem Bahnhof trotz Gebühren nicht gerade gut. So sah er ebenfalls vor fast 24 Jahren aus. Wäre es hier nicht angebracht den Parkplatz zu betonieren bzw. eine Teerschicht aufzutragen. Denn die Parkplatzgebühren sind ja nicht gerade billig. Da parkt man in Bayern ( Chiemsee ) mit Tagesticket 3 - 4 Euro preiswerter und der Parkplatz ist geteert. Ansonsten waren es schöne Stunden in Göhren.  
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für die Hinweise ... wir werden daran arbeiten. Und: Vielen Dank auch für die Nennung der positiven Aspekte 😉
Norbert schrieb am 29. September 2014 um 21:52
Liebe Kurverwaltung Wir kommen schon seit über 10 Jahre nach Göhren und ich freue mich jedesmal aufs Neue drauf aber ich habe da ein Problem.das sind die Radfahrer auf der Promenade.Es gibt Schilder,auf der Promenade kein Fahrrad zu fahren,aber niemanden interresiert es.Umso mehr hat es mich gefreut dass im vorigen Jahr mit dem Bau eines Radweges neben der Promenade begonnen wurde.Anfang September war ich wieder da und musste feststellen dass trotz dieses Radweges weiter auf der Promenade gefahren wurde.Ich bin nicht zierlich gebaut und gehe demonstrativ  in der Mitte auf der Promenade.Warum werden keine Kontrollen z wecks Radfahrverbot durchgeführt und meinetwegen auch mit Strafen geahndet.
Administrator-Antwort:
Das ist tatsächlich nicht angenehm, wenn einige (natürlich nicht alle) Radfahrer die Schilder leider ignorieren. Zudem achtet auch der Wachdienst im Bereich der Promenade darauf, dass das Radfahrverbot dort auch eingehalten wird. Aber: Wie im Straßenverkehr leider auch, werden auch diese Hinweise oft nicht angenommen ...
Oschmann,Cornelia schrieb am 19. September 2014 um 13:46
Wir sind seit einer Woche wieder zuhause von unseren schönen Aufenthalt bei Ihnen ,es war sehr schön hab aber auch was zu bemängeln.Ich finde die Kurtaxe von 2,80 Euro und für Schwerbehinderte die Hälfte sehr hoch .,es fehlen im Ort und auc auf der Strandpromenade Toiletten ich hab nur eine gefunden zwischen Göhren und Baabe .Die meisten Museum hatten in der Zeit von 30.8 bis 9.9 geschlossen .Was ich ganz toll fand war die kompetente Beratung der Tuoristinfo egal was man für eine Frage hatte man bekam eine Antwort ,die Busverbindungen zu dne anderen Seebädern ist auch ganz toll.Wir kommen auf jedenfall im nächsten Jahr wieder nach Göhren und ich freu mich schon darauf
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für Ihre Hinweise. Im Bereich der Strandpromenade befinden sich in doch recht kurzen Abständen (im Kneipp-Garten, am Kurpavillon und am Ostsee-Café) drei öffentliche Toilettenanlagen, die Sie u.a mit der Göhrener Kurkarte kostenfrei benutzen können. Bezüglich der Museen: es wird nach Lösungen gesucht, um auch die anderen Museen in Göhren (zusätzlich zum momentan geöffneten Heimatmuseum) wieder den interessierten Gästen zugänglich machen zu können. Wir freuen uns auf Ihren kommenden Besuch bei uns.
Kauzner schrieb am 13. September 2014 um 9:58
In der letzten Juliwoche waren wir zu Gast bei ihnen in Göhren . Nach unserer ersten Standbesuch war die Enttäuschung groß! Kein barrierefreier Strandzugang . Für mich als Rollstuhlfahrer ein Schock . Also sind wir am nächsten Morgen in die Kurverwaltung um sicher zugehen und nachzufragen ,wie die Standzugänge hier und in den benachbarten Badeorten sind. Ein sehr freundlicher Mitarbeiter kümmerte sich, mit dem Ergebnis, das es keine barrierefreien Zugänge gibt. Meine "Rettung" war dann der Strandrollstuhl in Göhren ,der an der Seebrücke bei der DLRG zur Verfügung stand. Mit Hilfe der Rettungsschwimmer konnte ich dann mit meiner Familie an den Stand. Ende gut, Alles gut !? Durch den Strandrollstuhl war unser Urlaub gerettet ,dennoch das Bedürfnis nach Selbstbestimmung sehr eingeschränkt . Ein paar Bretterstege bzw. Kunststoffmatten ( wie in anderen Ostseebädern, u.a. Warnemünde) können doch nicht so teuer sein! Wir Rollstuhlfahrer und ältere Menschen ,aber auch Familien mit Kinderwagen würden sich sehr darüber freuen. In der Hoffnung auf baldige Änderungen und dann auf ein Wiedersehen in Göhren . Mit freundlichen Grüßen Martin Kauzner
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für Ihre Information. Den Strandrollstuhl hat die Kurverwaltung zur Verfügung gestellt. Mit diesem Strandrollstuhl ist es möglich, dass auch in der Bewegung eingeschränkte Menschen den Strand erleben können und auch das Bad in der Ostsee. An Strandzugang 1 und Strandzugang 7 sind Möglichkeiten gegeben, zumindest bis zum Dünenfuß einen befestigten und befahrbaren Untergrund zu haben. Wir können sagen, dass die Befestigung der Strandzugänge in Arbeit ist. Bitte bedenken Sie jedoch, dass es mit "ein paar" Brettern nicht getan ist, da auch diesbezügliche gesetzliche Vorgaben eingehalten werden müssen. Deshalb arbeiten wir in dieser Sache auch sehr eng mit dem Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern zusammen.
Fam.Rautenstrauch schrieb am 22. August 2014 um 11:48
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} Hallo Kurverwaltung, und wieder haben wir in im Regenbogencamp Göhren unseren Urlaub verbracht. Wir kommen nun schon viele Jahre nach Göhren und es ist immer wieder schön da zu sein. Trotzdem habe ich ein paar Anmerkungen. 1.       Auf dem Gehweg am Bahnhof befinden sich Regenabläufe, welche eine erhebliche Unfallgefahr darstellen. Die Abdeckung ist nicht gesichert sondern liegen nur darüber. Zudem ist der Ablauf an der Bordsteinkante beschädigt (Bilder können gesendet werden). 2.       In diesem Jahr war erstmalig über Stunden kein Handyempfang in Göhren. Sicherlich sagen Sie jetzt, dass dies der Betreiber der Handynetze lösen muss. Aber, auch die Kurverwaltung oder Gemeindeverwaltung sollte im Interesse der Gäste auf die Betreiber einwirken um eine schnelle Lösung zu finden. 3.       Der Schrägaufzug ist zwar noch in der Testphase, aber bereits da kommt es bei dessen Betrieb zu einer unangenehmen Geräuschkulisse. 4.       Uns ist aufgefallen, dass die Busse in und um Göhren ziemlich schnell unterwegs sind. Ansonsten hat es uns wieder gut gefallen und wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr in Göhren. Mit freundlichen Grüßen Familie Rautenstrauch
Administrator-Antwort:
Liebe Familie Rautenstrauch, vielen Dank für Ihre Hinweise und Anmerkungen. Wir freuen uns, dass Sie in Göhren gewesen sind und auch gern wieder zu uns kommen möchten. Beispielsweise ist das "Handy-Problem", welches Sie ansprechen, wohl auf der "Abarbeitungsliste" der entsprechenden Anbieter ... da muss dringend etwas passieren, zumal der "Druck" auf die Netze eher mehr als weniger wird. Die weiteren genannten Punkte sind aufgenommen bzw. weitergeleitet worden ...
W. Krause schrieb am 5. August 2014 um 18:49
Liebe Kurverwaltung, das in Deutschland nichts umsonst ist, damit lebt man. Aber 2,80 € pro Person und Tag als Kurtaxe ist schon heftig. Was bekommt man dafür? - Am wunderschönen Nordstrand nach langem Suchen eine (1!) Toilette, neben der auch noch eine Kasse steht. Am Südstrand keine öffentliche Toilette. - Wanderwege mit Hinweisschildern - dringende Aktualisierung erforderlich (nur gut, dass wir uns auskannten). - In der Hauptsaison geschlossene Museen. - Kein Hinweis die Bundesstraßen ab 9 Uhr zu meiden, weil Stau in alle Richtungen und damit für Fussgänger und Radfahrer nur mit Risiken zu überwinden. - Keine Bäderbahn zwischen Sellin, Baabe und Göhren, obwohl doch wohl gerade in diesem Verbund ein großes Potential läge. - Einen Steilaufzug für 12 Leute? Wäre eine abgestimmtere Busanbindung an die Bäderbahn nicht effizienter? Oder wer braucht dieses (sicherlich viel und noch mehr Geld fressende) Aufzügchen? Außerdem würde ich mir für die ganze Insel einmal einen richtig großen Wurf wünschen. Eine Bundestagsabgeordnete aus diesem Wahlkreis, die mal Umweltministerin war und Kanzlerin ist, könnte sicherlich eine große Fürsprecherin für ein alternatives Verkehrskonzept sein. Große Park and Ride Parkplätze an wenigen Orten vor udn auf der Insel und von da nur noch Pendelverkehr. Dann würden Einheimische aufatmen und Urlauber nicht mehr im Stau stehen müssen.
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für Ihre Hinweise. Am Nordstrand befinden sich drei öffentliche Toiletten (im Kneippgarten, am Kurpavillon und am Ostseecafé in Richtung Baabe), die auch ausgeschildert sind und doch einfach sichtbar. Als Inhaber der Göhrener Kurkarte ist die Benutzung natürlich kostenfei. Auch mit der Göhrener Kurkarte können Sie bereits nach Baabe und nach Sellin kostenlos mit dem Bus fahren. Bitte teilen Sie uns mit, an welchem Wanderweg genau Sie eine Aktualisierung für nötig erachten, da im Frühling dieses Jahres die Schilder umfangreich erneuert worden sind. Bei anderen von Ihnen angesprochenen Schwierigkeiten sind längere Planungsprozesse nötig, um auch die gewünschten und auch notwendigen Ergenbisse zu erreichen. Übrigens: Bitte nutzen Sie auch die von der Kurverwaltung veröffentlichten Publikationen, beispielsweise in der Broschüre "Göhren auf einen Blick", um weitere auch grundlegende Informationen bezüglich Standorten etc. zu erhalten. Natürlich werden wir, wie alle uns erreichenden Hinweise, diese wenn dies möglich ist, bei zukünftigen Planungen berücksichtigen. Wir hoffen, dass Sie bald wieder zu uns auf die Insel Rügen und natürlich in das Ostseebad Göhren kommen.
Martin Everts schrieb am 27. Juli 2014 um 18:34
Wir haben unseren Urlaub in Göhren sehr genossen, ein schöner Ort mit schönen Stränden, sehr bemühten und liebenswerten Gastgebern und eine tolle Umgebung. Was uns aber absolut missfallen hat, war die miserable Gegenleistung für die horrend hohe Kurtaxe! Sie liegen mit 2,80 € am obersten Ende der Geschäftstüchtigkeit! An der gesamten Ostseeküste findet man keine höhere Kurtaxe! Bei unserem Aufenthalt Ende Juni 2014 sind 3 von 4 Museen geschlossen, am herrlichen Südstrand gibt es KEINE öffentliche Toilette und keine Dusche, auch im übrigen Ort gibt es zuwenig öffentliche Toiletten, es gibt viel zu wenig Papierkörbe, die Ausschilderungen der Wanderwege ist dürftig und ließe sich mit wenig Kosten, aber gutem Willen stark verbessern. Viele Details zeugen von Lieblosigkeit und Desinteresse gegenüber dem Gast. WAS MACHEN SIE MIT DEN VIELEN EINNAHMEN, WO BLEIBT DAS VIELE GELD DER GÄSTE ?? Es sollte doch vorallem uns Gästen zugute kommen, oder? Sie alle leben vorallem von uns, den kurtaxzahlenden Gästen. Wir werden trotzdem gerne wiederkommen, denn der Ort hat es verdient. Mit freundlichen Grüßen Jaqueline & Martin Everts
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Wir freuen uns, dass Sie gern wieder zu uns nach Göhren kommen möchten. Die von Ihnen angesprochenen Probleme sind bekannt und es wird selbstverständlich nach Lösungen gesucht. Es ist nicht möglich, hier alle damit im Zusammenhang stehenden Einzelheiten darzustellen, die einer (schnelleren) Umsetzung (leider) entgegenstehen. Bedenken Sie jedoch bitte dabei, dass wir alles uns Mögliche unternehmen, um das Ostseebad Göhren für die Bürgerinnen und Bürger und natürlich für die Gäste positiv weiter zu entwickeln.