Unser Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
457 Einträge
Janet aus Berlin schrieb am 23. Juli 2014 um 6:59
Guten Tag, nachdem in den letzten Tagen immer wieder Berichte in den Medien von Badetoten zu hören waren haben wir in den letzten Tagen besonders die Beflaggung der Bademeister beachtet und und an die teilweise Badeverbote gehalten. Hier aber die Kritik an die Bademeister diese sind leider nur bei Dienstbeginn und Ende zu sehen, uns fehlt die Präsents am Strand und damit auch die Ansprache an die Badegäste (gerade kleine Kinder oder Badegäste mit Luftmatratzen u.ä.) sich nicht um die Flaggen kümmern, sei es aus Unwissenheit oder Ignoranz. Hier sollte sich im Interesse aller etwas ändern.    Vielen Dank und bis zum nächsten Sommer. 
Administrator-Antwort:
Letztlich geht es um die Sicherheit aller Beteiligten und dies schließt auch jene der Wachleiter und aller Rettungsschwimmer ein. Die Flaggensymbolik ist gewählt worden, um optisch auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Es werden durchaus auch "Ansprachen" über das Megaphon getätigt, um auf Gefahren hinzuweisen. Bei auflandigem Wind /Sturm ist der sprachlichen Einwirkung jedoch eine Grenze gesetzt, aufgrund der dann bestehenden akustischen Verhältnisse. Nur durch das Zusammenwirken aller können Badeunfälle vermieden werden ... dazu gehört auch der eigenverantwortliche Teil des Umgangs der Badegäste mit den Gefahren und der Einhaltung der Baderegeln sowie die Präsenz der DLRG-Rettungsschwimmer ...
Naumann schrieb am 12. Juli 2014 um 9:25
Wir haben, wie schon mehrere Jahre vorher, bis 06.07.2014 einen sehr schönen 14tägigen Urlaub in Göhren verbracht. Uns gefällt Göhren immer wieder sehr gut. Wir freuen uns über jede Neuerung in der Stadt und entdecken immerwieder uns unbekannte Dinge. Was uns in diesem Jahr besonders negativ auffiel, ist die starke Lärmbelästigung durch die Mitarbeiter der La Terraza. Wir hatten eine FW im Haus Nordperd. Die Mitarbeiter des Restaurants grölen, brüllen, quatschen bis weit nach Mitternacht, mitunter bis sogar 03.00 Uhr, im Innernhof des Hauses. Am 06.07.2014 waren am Morgen die Garagentore bespukt und andere diverse Körperflüssigkeiten auf dem Erdboden. Man hat sich geekelt, die Tore anzufassen. Die Lärmbelästigung ist schon seit Jahren. Aber so extrem wie dieses Jahr war es noch nicht.Der Betrreiber der La Terazza sollte sich mal mit dem unmöglichen Verhalten  seiner Mitarbeiter beschäftigen. Wir würden es sehr bedauern, wenn auf Grund dieser Lärmbelästigung unsere Urlaubsauswahl 2015 gegen Göhren fallen würde. Aber es gibt im Jahr nur 14 Tage Urlaub, man freut sich das ganze Jahr darauf und hat dann keine Nachtruhe und ist ständig unausgeschlafen.
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für Ihre Hinweise. Wir werden Ihre Kritik an das von Ihnen genannte Restaurant weitergeben. Die von Ihnen geschilderten Vorfälle sind auch nicht in unserem Interesse. Gern können Sie sich auch selbst, wenn noch nicht geschehen,an das entsprechende Lokal wenden und Ihre Kritik zur Sprache bringen.Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch und wünschen Ihnen eine "kurze" Zeit bis zu Ihrem nächsten Urlaub.
Karin schrieb am 8. Juli 2014 um 19:10
Im Mai 2012 erfüllte ich (damals 73 Jahre alt) mir den lange gehegte Wunsch, die Insel Rügen kennenzulernen. Das Quartier in Göhren fand ich auf Empfehlung meiner Cousine und ich war sehr zufrieden dort. Auch dass mein Hund Kurtaxe bezahlen mußte, fand ich in Ordnung. Geht es doch dabei nicht nur um die überall zu erhaltenden Kottüten. Auch der Strand muß ja leider immer wieder gereinigt werden von deren Hinterlassenschaften, da manche Hundehalter nicht im Geringsten an die Beseitigung denken. Aber die gepriesene Hundefreundlichkeit war nicht überall zu spüren. Warum z.B. darf der Hund nicht mit in die Kurverwaltung? Ich wollte mir dort eine Karte für eine Führung kaufen und erntete böse Blicke der Mitarbeiterin, als ich meinen Hund trotzdem mit hinein nahm. Als Alleinreisende hatte ich keinen lieben Ehemann oder jemand anders, der den Hund solange in Obhut nehmen konnte. Außerdem ist der Hund zu hübsch, als dass ich nicht Sorge gehabt hätte, ihn alleine draußen irgendwo anzubinden. Vielleicht hätte ich beim Herauskommen vergelblich nach ihm Ausschau gehalten. In einem Geschäft wollte ich Ansichtskarten bezahlen, die ich draußen im Ständer ausgesucht hatte. Man erlaubte mir nicht, mit dem Hund bis an die Kasse zu gehen. Zugegeben, ich wurde wütend, und habe der vorne am Eingang stehenden Mitarbeiterin die Karten mit den Worten "Dann eben nicht" in die Hand gedrückt. Ich mußte dringend in der Apotheke ein Rezept einlösen. Auch hier: Hunde nicht erlaubt. Das ist mir hier aus Köln nicht bekannt (Anm. ich bin selber Apothekerin i.R.). Bei den Öffentlichen Toiletten soll lt. Schild eigentlich auch der Hund draußen bleiben. Ich habe ihn auch hier mit rein genommen, was sollte ich anders machen? Andere Benutzerinnen haben das auch nicht moniert! Ich kann mir natürlich vorstellen, dass Sie nicht die Möglichkeit haben, die Geschäfte entsprechend anzuweisen. Aber vielleicht gibt es einen runden Tisch, wo Geschäftsleute und die Verwaltung derartige Dinge besprechen. Im Grunde kommt es doch immer darauf an, wie gerade dieser eine Hundehalter mit seinem Hund auftritt. Alle über einen Kamm zu scheren ist nicht fair. Ich plädiere für mehr Sensibilität der Geschäfts- und Restaurantinhaber. Aber sonst hat es mir gut in Göhren und auf Rügen gefallen. Gruß aus Köln      
Conny schrieb am 25. Juni 2014 um 17:25
Habe am Montag im Nordmagazin auf den NDR gesehen das in Göhren ein Aufzug gebaut wird mich interessiert es wann er fertig ist und von wo nach wo er geht .Kommen in September eine Woche nach Göhren und freuen uns schon riesig darauf .
Administrator-Antwort:
Unter dem folgenden Link gibt es einen TV-Beitrag zu diesem Thema des NDR: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Hanglift,nordmagazin23918.html
Lothar Mathes schrieb am 22. Juni 2014 um 11:44
Ich vermisse immer wieder, daß keine Aushänge über die Spieltermine der Fußballmannschaft zu Hause veröffentlich werden. Früher waren einmal Aushänge am EDEKA vorhanden. Manch einer würde gerne zu den by MediaPlayerplus" href="http://www.ruegen-fussball.de/#">Spielen kommen, wenn die Termine bekannt wären. Das trifft nicht nur auf Einheimischen sondern auch auf die Touristen zu. Auch von denen würde gerne mal der eine oder andere zum Spiel gehen. Gestern waren wir am Sportplatz, aber da fand gar kein Spiel statt, sodaß wir wieder nach Hause gehen mußten. Wir waren gleich mehrere. Bitte nehmt dies bitte einmal als Anregung. LG L. Mathes
Administrator-Antwort:
Hallo Herr Mathes, vielen Dank für die Anregung. Wir werden versuchen diese aufzunehmen.
Andreas schrieb am 9. Juni 2014 um 11:06
Ich freue mich schon sehr auf den Sommerurlaub in Göhren. Ich schaue mir deshalb aus lauter Vorfreude täglich die Live-Cam und auch das aktuelle Wetter auf der Homepage an. Ein wesentlicher Fakt, der mich dabei interessiert, ist die Wassertemperatur. Nur leider wird da nichts angezeigt, außer Grad Celsius ;-). Früher hat das doch auch funktioniert, da schien es ein anderer Anbieter bzw. andere Daten zu sein (nicht aus dem fernen Rostock). Es wäre schön, wenn die Anzeige wieder eine Zahl vor der Maßeinheit bekäme.   Sonnige Grüße
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für den Hinweis ... in Kürze wird die Temperatur (hoffentlich) wieder angezeigt ... Anmerkung vom 16. Juni 2014: Das StALU (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt) Rostock, von dem wir die Daten einspeisen, wird voraussichtlich bis 31.07.2014 keine Internetverbindung haben, so dass wir auch keine Daten (bzw. unvollständige) erhalten. So bald die Daten wieder geliefert werden, sind diese auch wieder aktuell bei uns zu sehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Flöter schrieb am 30. Mai 2014 um 9:28
Guten Tag, meine Damen und Herren! Wir waren vom 3. bis 24. 5. 2014 in Göhren zum Kururlaub. Ein schöner Ort mit gepflegter Kurpromenade, überwiegend freundlcihen Menschen. Doch hier meine Kritik: Öffenliche Toiletten. In der Kurverwaltung keine, wird umgebaut/erneuert. Von der Poststraße bis zu den Tennisplätzen nicht eine "Öffentliche". Hinter dem Kurpavillon 1 öffentliche (wird erwartet, dass man 30 Cent zahlt). Keine Fußwaschbecken am Strand. Großer Nachteil, vor allem für ältere Menschen. Öffentliche Toiletten am Strand 3? Ein Lokal am Strand mit Innen- und Außensitzplätzen hat keine eigenen Toiletten und verweist auf die öffentlichen Toiletten hinter dem Kurpavillon. Busfahrer (Linienbus und Buskam) teils unfreundlich. Man setzt voraus, dass Urlauber ortskundig sind. Fahrpläne sind auch für Ortsansässige problematisch. 
Administrator-Antwort:
Vielen Dank, dass Sie Ihren Urlaub in Göhren verbracht haben. Da die Arbeiten am neuen Toilettengebäude noch nicht abgeschlossen sind, haben wir davor, also direkt hier neben dem Gebäude der Kurverwaltung, gut sichtbar einen modernen Toilettencontainer aufgestellt, den Sie natürlich kostenfrei benutzen können. Im Strandbereich haben wir drei Toilettenanlagen: im Kneippgarten, hinter dem Kurpavillon und hinter dem "Ostseecafé" ... alle sind gut ausgeschildert. Die Fußwaschbecken am Strand sind momentan aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen hier nicht realisierbar, wir bleiben diesbezüglich jedoch natürlich auch für SIE am "Ball". Bezüglich der Busfahrer leiten wir Ihre Einwände natürlich sehr gern an das zuständige Busunternehmen weiter. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder im Ostseebad Göhren begrüßen zu dürfen.
Klaus Otter schrieb am 21. Mai 2014 um 21:14
Liebe Kurverwaltung, wir hatten wieder einen wunderschönen 3-wöchigen URLAUB: Es war alles wieder Super.Wir kommen jetzt zum 14. mal und sind immer wieder begeistert.Leider haben wir auch eine Beanstundung.Und zwar waren wir am Montag den 12.5.14 mit den Rädern unterwegs. Wir wurden von ein Unwetter übberrascht und standen am Wendeplatz Göhren. Der Busfahrer vom Buskam Bus weigerte sich uns mitzunehmen nach <Göhren obwohl der Bus leer war, Wir hätten ja auch dafür bezahlt, denn in den Beförderungsbedingungen steht, das Fahrräder und Hunde gegen Entgeld mitgenommen werden müssen. Somit waren wir triefend naß und sind in der Reha-Klinik geflüchtet.Diese ganze Situation geschah um 16.OO Uhr. Vorschlag: Die Hauptsaison fängt am 1.5. an d.h. wir zahlen volle Kurtaxe.Warum wird der Fahrplan nicht am 1.5. umgestellt statt am 15.5 ?(Ratzfatz-Anhänger), da wir in Sassnitz schon mal  mit Fahrrädern stehen gelassen wurden. Dieses Schreiben werden wir auch der Verkehrsgesellchaft in Stralsund unterbreiten. 2. Vorschlag: Kann man nicht den Buskam-Bus  mit der Bäderbahn von Baabe-Sellin verbinden? Das wäre Super.i Alles andere war ok, wir hatten einen schönen Urlaub und freuen uns aufs nächste Jahr. Mit freundlichen Grüßen, Klaus und Gabi Otter
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Ihre Hinweise / Anmerkungen / Kritiken werden wir an das zuständige Busunternehmen weiterleiten.Wir würden uns freuen, Sie bald wieder im Ostseebad Göhren begrüßen zu dürfen.
**** schrieb am 19. Mai 2014 um 11:49
Hallo liebe Kurverwaltung, mit großen Interesse verfolgen wir die Baumaßnahmen an der Waldpromenade. Es sieht so aus, dass diese bald wieder begehbar sein wird. Wir freuen uns sehr darüber. Gibt es schon einen Termin, wann der Schrägaufzug in Betrieb genommen wird? Viele liebe Grüße Eure Göhren-Fans      
Administrator-Antwort:
Es ist natürlich ein recht komplexes "Bauwerk" mit vielen beteiligten Gewerken und einer Vielzahl an mitwirkenden Firmen. Momentan liegen die Termine im Bauzeitenplan. Per Gemeindevertreterbeschluss darf bis zum 30.06.2014 weitergebaut werden.
Edgar Seidel schrieb am 26. Januar 2014 um 9:29
Ich war über Weihnachten und den Jahreswechsel mit meinen Hunden ( zum ingesamt 7. Mal) in Göhren. Was mich an Weihnachten etwas enttäuscht hat, war die Tatsache, dass die meisten Restaurants - falls sie denn überhaupt geöffnet hatten - kein spezielles Weihnachtsmenü angeboten hatten, sondern auf die normale Karte verwiesen haben. Auch der kommunale Weihnachtsschmuck war - vorsichtig ausgedrückt - etwas unauffällig. Für jemand, der wie ich aus einer "Weihnachtsstadt" kommt, war das schon ein kleiner Kulturschock. Was ich erneut feststellen konnte, war die Freundlichkeit, die sowohl mir als auch meinen Hunden überall entgegen gebracht wurde, sei es in Restaurants, Läden oder in unserer Unterkunft. Da könnten sich so manche Urlaubsorte ( gerade auch in den alten Bundesländern ) eine Scheibe davon abschneiden. Eine kleine Kritik zum Gästebuch sei noch erlaubt: Unter Bezugnahme auf den Beitrag vom 23.01.12, in dem sehr konkrett und subjektiv zur Qualität eines Restaurants Stellung genommen wird, sei die Frage erlaubt, ob Ihr Gästebuch der richtige Platz für eine derartige Kritik ist. Sicherlich gibt es auch viele Gäste, die zu diesem Restaurant eine andere Meinung haben. Derartige Kritiken sollten sich aber nach meiner Meinung auf die entsprechenden Foren beschränken. Viele Grüße aus Nürnberg        
Administrator-Antwort:
Herr Seidel, vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Wir als Kurverwaltung können nicht das Angebot der Restaurants beeinflussen. Was den "kommunalen Weihnachtsschmuck" betrifft: Es ist sicherlich immer mehr möglich ... wir denken jedoch, dass insgesamt das Erscheinungsbild Göhrens doch weihnachtlich gewesen ist. Mit dem Hinweis auf Foren haben Sie sicherlich Recht, doch grundsätzlich soll in unserem Online-Gästebuch keine Kritik ausgeschlossen werden. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder im Ostseebad Göhren begrüßen zu dürfen.