Wir waren im Oktober zum dritten Mal in Göhren. Uns hat es sehr gut gefallen. Besonders positiv überrascht waren wir, dass wir mit der Kurkarte den Ortsbus, die Linie 20 und 21 , die Weiße Flotte sowie die Bäderbahn in Baabe kostenlos nutzen konnten. Auch die Abstimmung der Fahrpläne passte gut. Auf dem Darss zum Beispiel gibt es solche Angebote nicht!
Wir kommen wieder.

Unser Gästebuch
457 Einträge
Wir verbrachten als 3 köpfige Familie jetzt eine Woche in Göhren. Mit unserer Ferienwohnung am Museumshof hatten wir Glück, hier wurde im Sommer alles renoviert.
Erschrocken sind wir allerdings über die Kurtaxe. Da nehme ich mir das Recht dies als Abzocke zu bezeichnen. Quartierpreise, Parkgebühren und Kurtaxe stehen in keinem Verhältnis mehr. Wir haben 56€ für 2 Erwachsene und unsere Tochter bezahlt. Kinder sind nach meiner Erinnerung ab 18 Jahre volljährig, Das wird in MV schon nach eigener Interpretation ausgelegt. Das ganze hat für uns die Konsequenz das wir weniger Gaststättenbesuche machen, dann versorgt man sich selbst. Parken um mal eben etwas einzukaufen ist gar nicht möglich. Auch interessant ist die Meinung von Wohnmobil Fahrern. Hier verschläft man z.B. in Göhren einen aktuellen Trend. Ihr fahrt eine Urlaubsregion gegen die Wand. Wenn die Entwicklung aus Preisen und Leistungen sich fortsetzt kommt die Generation nach uns nicht mehr….
Seit 1972 fahre ich in unregelmäßigen Abständen nach Göhren und bin schon über 20 mal bestimmt da gewesen. Für mich ist Göhren der schönste Ort an der Ostsee😎. Auch mir gefällt nicht alles was neu gebaut wurde. Vermisse Urlauberdorf 1 die schöne Pension " Mönchgut" und vieles andere mehr. Die schlimmste Bausünde ist für mich der Schrägaufzug und der dadurch abgeholzte Hang, sowie das häßliche Parkhaus am Bahnhof😞. Gern würde ich mir den Film "Mein Dorf gehört mir " anschauen habe aber in Bayern keine Möglichkeit. Schade finde ich das das Internet so schlecht ausgebaut ist und man in vielen Gaststätten nicht mit Karte bezahlen kann. Auch finde ich das es so wenige Pensionen gibt, aber soviele Ferienwohnungen. Auf jeden Fall werden wir auch 2022 wieder nach Göhren kommen. Bis dahin wünsche ich allen viel Gesundheit.
Anfang September verbrachten wir erstmalig spontan einen Kurzurlaub auf Rügen. Uns wurde der Ort Göhren sehr empfohlen. Den Ort, die Gegend rundherum, fanden wir wirklich sehr schön!! Die Unterkunft, Villa Seefisch, Appartement 2, war jedoch eine große Enttäuschung! Das Preis-Leistungsverhältnis war in keiner Weise gerechtfertigt. Diese Wohnung wurde uns zu einem "Sonderpreis" von über 130 Euro pro Nacht angeboten. Bei diesem Preis erwarten wir aus vielen anderen Urlaubsreisen eine gehobene Ausstattung- auch in der Hauptsaison. Diese Wohnung war jedoch weder hochwertig noch liebevoll ausgestattet. Die Möbel waren abgenutzt, die Küchenausstattung unvollständig und teilweise verdreckt, der Toaster unbenutzbar, eine verstopfte Dusche und vieles mehr. . All das kann ich mit Fotos belegen. Eine schriftliche Beschwerde an das Vermietungsbüro - Sabine Walter Immobilien-, wurde einfach ignoriert.
Wir fühlen uns schlicht "über den Tisch gezogen", weil wir kurzfristig gebucht haben.
Das einzig Positive war die Lage der Wohnung und der kostenlose Parkplatz.
Wir hatten wunderschönes Wetter und brauchten uns , Gott sei Dank, nicht lange in der Wohnung aufhalten. Bei schlechtem Wetter ist diese Wohnung kein Ort, an dem man trotzdem schöne Urlaubstage verbringen kann. Vielleicht sind die anderen Wohnungen besser ausgestattet, diese Wohnung ist jedoch ausdrücklich nicht weiterzuempfehlen!!
Wir werden Rügen kein weiters Mal besuchen. Schade. Auch Rügen lebt wohl vom Tourismus.
Ulrike Schulz
guten Tag. Meine Frau und ich waren vom 19.-23.9.2021 in Göhren. Es hat uns sehr gut gefallen, ABER:
es wird für den Strandaufzug geworben. Nur, er ist außer Betrieb. Lt. Informationen im Ort schon sehr lange! Ich bin 78 Jahre alt und habe mich gefreut aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen, dass ich nicht den Berg immer hoch laufen muß. Aber er ist ja schon lange nicht in Betrieb und wird trotzdem (s. Flyer im Haus des Gastes und auf der Webseite) beworben! Bleiben Sie doch bitte ehrlich!
Warum funktioniert dieser Aufzug nicht!
Abgezogen nach 10 min. Amtsmissbrauch hoch 10. Gäste die anreisen und die Ferienwohnung in der Katharienstrasse haben, können offenbar ihre Koffer und Taschen nicht unbeachtet auspacken und in die Ferienwohnung bringen. Sowie man das Auto alleine lässt, kommt der/die Mitarbeiter vom Ordnungsamt und heften ein 20€ Ticket ran. Obwohl sie sehen könnten, das man ein Parkschein hat, allerdings für die Ulmerstr. Das ist normalerweise auch kein Problem, weil irgendwie muss man ja die Koffer in die Wohnung bekommen. Was auffällt, nur ein paar Meter weiter, Auto mit Rügener Nr. stehen in der Poststraße auf den Gehweg,ein P Schild nicht vorhanden, auch im Auto nicht. Also mit dem richtigen Nummerschild kann man parken wie man will. Man kennt sich eben, oder ist eben nur korrupt.
Lob... und Tadel (mal zum ÖPNV in Göhren u.U. - bin in den Ferien regelmäßiger Nutzer)
Lob - Der rasende Roland: Zuverlässig und mit freundlichem Zugpersonal dampft er durch die Gegend, man merkt, das man dort mit Herz und Professionalität unterwegs ist.
Tadel - Der Busverkehr, regional: Man hat den Eindruck, seit so etwa 4-5 Jahren geht das dort sukzessive den Bach runter. Umsteigeritis in Serams, davor weiß man nicht, wo der der Bus hinfährt - ob aus Göhren oder aus Binz usw. . Toll war mal der Radzfatz-Bus: Inzwischen so ausgedünnt und kaum im Fahrplan zu finden, dass auch die wenigen verbliebenen Fahrten kaum noch genutzt werden, man sieht den dadurch i.d.R. leer durch die Gegend fahren. Der Ortsbus von Göhren hat einen seltsamen Fahrplan. Der Mensch als Gewohnheitstier orientiert sich an festen (Abfahrts-)Zeiten, der Ortsbus hat aber querbeet verschiedene. Was wundert es, daß man den dann regelmäßig leer fahren sieht (früher gab's doch schon mal eine funktionierende Bäderbahn?). Und der Ortsbus ist wohl auch nicht koordiniert mit den Regionalbussen am Bahnhof bzw. dem Rasenden Roland.
Ergo: Top ist der Rasende Roland, immer mehr "Bäh" wird der Busverkehr.
Ich bin auch ein großer Fan der Webcam und schaue täglich. Schön wäre nur, wenn die Webcam am Strand etwas niedriger eingestellt wäre, so dass nicht die Hälfte des Bildes vom Himmel ausgefüllt ist. Das war früher mal anders, da war der Abgang 7 komplett zu sehen. Vielleicht könnte das ein Richtwert sein.
Bis bald (nicht mehr ganz drei Monate 😎😃)
Andreas
Also eins vorweg, Gott sei Dank gibt es ihre Webcams wir sind nämlich schon entzügig. Mindestens wenn nicht noch öfters fahren wir im Jahr an die Ostsee und natürlich auch auf Rügen. Unser Ziel ist dann immer Thiessow, was eine herrliche Gegend, dort oder in Klein Zicker würden wir uns gern niederlassen. Aber es soll wohl nicht so sein. Ihre Webcam hab ich im Büro selbstverständlich auf meinem Rechner und ich kann so jeden Tag gucken was für Wetter bei euch ist. Einfach schön bei euch. Wir kommen gerne wieder wenn alles vorbei ist und bis dahin, bleibt Gesund.
MfG Andreas Richter
Wir finden das eine Frechheit, das wir kurtaxe bezahlen müssen obwohl wir 2020 aufgrund von Corona eine lange Zeit nicht vor Ort seien konnten. Es fanden auch sehr wenig Veranstaltungen durch Corona statt. Wir sind dauercamper auf dem Campingplatz. Von uns den vollen Beitrag für 2021 an kurtaxe zu verlangen grenzt schon an Frechheit. Schönen Dank auch.