An alle potentiellen Besucher: Sie sollten wissen: hier wird Kurtaxe sowohl für den Anreise- als auch für den Abreisetag verlangt! Wir finden das eine unverschämte Abzocke der eigenen Gäste / Kunden, weshalb wir (meine Frau und ich) nicht wiederkommen werden. Nach unschöner Diskussion im letzten Hotel (Okt. 2020): "aber es sind doch nur ein paar Euro", haben wir uns dazu entschlossen, diesem Ort fernzubleiben, denn für uns geht es hier nicht "um ein paar Euro", sondern um Gerechtigkeit! Hier wird (auf Nachfrage) argumentiert, die Gäste könnten ja den ganzen Anreisetag und den ganzen Abreisetag die Angebote des Ortes nutzen! Wie das?? - wie die Namen dieser Tage schon sagen: an diesen Tagen reist man an oder reist ab! Wenn man so argumentiert, entgegnen wir: wenn wir für ein Wochenende hier sind (bisher 4 mal), dann trifft man in der Regel am Freitag abends ein und fährt am Sonntag mittags wieder ab, somit ist man genaugenommen nicht mal 2 volle Tage im Ort, aber soll für 3 volle Tage bezahlen!? Wir verreisen gern mal über's Wochenende, aber ein derartiges Raubrittertum kennen wir nur von diesem Kurverwaltungsbereich!
Dies der Hinweis an alle potentiellen Besucher, sich zu überlegen, ob sie sich wirklich so übervorteilen lassen wollen ...
Aber auch an alle örtlichen Gewerbetreibenden möchten wir appellieren: warum wehrt Ihr Euch nicht! Warum lasst Ihr zu, dass Eure Kurverwaltung so mit Euren Gästen umgeht und sie damit verärgert oder gar vertreibt?!
Wir waren bisher sehr gern hier, ganz besonders im "La Stanza" haben wir uns jedes mal äußerst wohl gefühlt - hier so schnell nicht mehr zu Gast sein zu können, fällt uns schwer, aber nach allen erfolglosen Diskussionen (auch schriftlich mit dem Kurdirektor) bleibt uns leider nur dieser Weg ..., schade!

Unser Gästebuch
457 Einträge
Liebe Stadt Göhren,
ach was war der Urlaub in diesem Sommer schön gewesen. Mein Mann und ich haben ihn sehr genossen. Nun ist wieder alles dicht, aber es gibt ja noch die tolle Webcam. Wie gerne schaue ich mir darüber die Ostsee und die Umgebung an. Seit August habe ich dies bestimmt schon 10 mal gemacht, da ich die herrliche Gegend einfach nur vermisse. Im nächsten Jahr werden wir noch nicht zu Ihnen kommen, da wir dann zu dritt sein werden und die lange Anreise mit dem Krümel dann zu weit wäre, aber das darauf folgende Jahr, werden wir wieder die Ostsee erobern.
Bis Bald und bleiben Sie gesund.
Alles Liebe
S. Wussow
Wir waren im Oktober 2020 in Göhren, von der Ferienwohnung Besitzerin wurden uns gleich 55 Euro Kurtaxe abgeknöpft, selbst für den Hund wurde Kurtaxe berechnet.... Unsere Wohnung befand sich Nähe Südstrand und wir waren viel spazieren, was wir uns ständig gefragt haben, was macht Göhren mit der vielen ,,Hundekurtaxe,, ??? Nirgens ein Mülleimer um die Hinterlassenschaften des Hundes zu entsorgen, von Hundetütenbehältern ganz zu schweigen... Das können andere Städte besser und kostet kein Geld.
Ansonsten schönes Örtchen was die Marktwirtschaft verstanden hat.
Göhren ist ein sehr schöner Urlaubsort, aber was ich vorhin erlebt habe, ist kaum zu glauben!
Ich wollte mich im Laden „Zum Germanen“ umsehen und ging hinein.
Als ich ein Stück Holz im Fenster mit angeheftetem Schmuck zu mir umdrehte, fing der Verkäufer an, mich anzubrüllen! Was mir einfiele, einfach alles umzuwerfen (ich hatte das Stück Holz nur zu mir gedreht!)! Seine Schimpftirade wurde immer lauter und aggressiver, ich wollte den Laden mit meiner Begleitung verlassen aber er baute sich (ohne Maske!!!) direkt vor mir auf und steigerte sich immer weiter in seine Aggression hinein!
Ich kann nur dringend abraten, dieses Geschäft zu betreten, womöglich geht man nicht nur übel beschimpft sondern auch noch infiziert hinaus!
Liebe Gästebetreuer/innen,
den Urlaub in ihrem wunderschönen Göhren haben wir sehr genossen. Ein großes Kompliment für Ihre vielen großen und kleinen Ideen, die den Aufenthalt in jeder Hinsicht zu einem angenehmen Erlebnis werden lassen.
Eine Anregung möchten wir Ihnen gerne noch geben. Das Verkehrskonzept gefällt uns sehr gut, doch haben wir es erst in Gänze verstanden, nachdem wir für kurzzeitiges Falschparken ein Verwarngeld entrichten mussten. Es war für uns nicht so einfach erkennbar, dass wir in der Nordpeerstrasse neben dem Museum nicht parken durften. Am Anfang der Straße war kein Verbotsschild. Am 200 m entfernten Kreisel haben wir ebenfalls keinen Hinweis gesehen. Erst 900 m entfernt, am Ortseingang haben wir das Verkehrsschild gefunden: „Parken nur auf hierfür ausgewiesene Flächen erlaubt“.
Die Idee bzw. das Parkkonzept von Göhren finden wir zu 100 % richtig; die Vorgehensweise könnte jedoch für Erstbesucher und Tagesgäste noch deutlicher erfolgen. Wir jedenfalls haben es versäumt nach der langen Anreise gleich zu Beginn um die leidige Parkerei Gedanken zu machen und das entsprechende Verkehrsschild zu lesen. Unser Augenmerk lag erstmal auf Tempo 30-Zone, rechts-vor-links und wo müssen wir abbiegen, um zu unserem Vermieter zu gelangen. Wahrscheinlich geht es einigen anderen Gästen ähnlich. Vielleicht könnte man kurz vor dem Kreisel ein weiteres Schild anbringen? Es würde uns freuen!
Herzliche Grüße,
B. Schröder
Liebes Gästebetreuungsteam,
Viele Jahre haben wir sehr gerne auf Ihrer wunderschönen Halbinsel Mönchgut Urlaub gemacht. Wir hoffen, dass das schon bald wieder so sein wird und wir alle diese schlimme Krise gut überstehen😳 Zwischenzeitlich besuchen wir immer mal wieder Ihre Webcam. Danke dafür.
Wir wünschen Ihnen Durchhaltevermögen und wissen aber auch wie schwer das in einer so touristisch geprägten Region wie Rügen ist. Die wunderschöne Landschaft wird weiter viele Urlauber und Urlauberinnen anlocken, Sie werden es schaffen.
Bleiben Sie gesund☀️
Liebe Grüße aus dem schönen Lipperland in Nordrhein-Westfalen
Hildegard Hempelmann
Eine der besten Ideen ist die mit dem Kurbeitrag abgegoltene kostenlose Beförderung auf dem Mönchgut. Kurkarte vorzeigen und praktisch jeder Ort hier ist per Bus erreichbar. Leider hat sich dies wohl noch nicht bei jedem Busfahrer herumgesprochen. Wie kann es sonst sein, dass ich innerhalb von 1 Woche bereits zum 2.mal ziemlich barsch beim Vorzeigen der Kurķarte gefragt wurde, was das denn sei. Nun ist der 3.Durchschlag nicht optimal zu lesen. Hier sollte man sich vielleicht überlegen, eine auch für kurzsichtige Busfahrer lesbare Kurkarte zu produzieren.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir verleben seit vielen Jahren schon einen sehr schönen Urlaub in Göhren. Dass mit der Kurkarte eine kostenlose Busbeförderung auf dem Mönchgut verbunden ist gehört zum den Annehmlichkeiten hier. Leider müssen wir immer öfter so auch in den Tagen rund um den Jahreswechsel feststellen dass, die Haltestelle Salzweg vom Ortsbus trotz angegebener Zeiten im Fahrplan nicht angefahren wird.
Gerade in der Silvesternacht wäre es schön gewesen wenn nicht 12 Personen 20 min umsonst an der Haltestelle Salzweg auf den Bus gewartet hätten um dann doch zu Fuß zum Kurplatz zugelangen.
Hallo Göhren,
Wir besuchen Ihren Ort regelmäßig schon seit vielen Jahren. Der Schrägaufzug um den es viele Diskussionen gab funktioniert ja aber leider fehlt an der Treppe daneben der Hinweis, dass die Beleuchtung teilweise komplett fehlt. 2 fast - Unfälle hab ich direkt mitbekommen. Die anderen Jahre war die Beleuchtung doch komplett... Wird man so genötigt den Aufzug zu nehmen?
Das Parkhaus ist wirklich eine Schande für Ihren schönen Ort.
Aber gut das ist anscheinend Ansichtssache ich dachte nur in einem so schönen Bäderort wird auch auf die Optik geachtet ehe man so etwas genehmigt.
Aber nun mal etwas positives: das Strandkorbsilvester war gut organisiert und wirklich toll. Danke dafür.
Mit freundlichen Grüßen Melanie Renner aus Dessau
Hallo Kurverwaltung Göhren,
Wir waren über Silvester bei euch an der Küste und es gab Licht und Schatten.
Die vier Tage Strandkorbsilvester waren super. Tolles Programm vom Anfang bis zum Ende.
Natürlich haben wir auch was unternommen. Mit dem Roland ging es nach Binz. Als wir mit der Bäderbahn den Ort erkunden wollten fühlten wir uns ein wenig diskrementiert. Gäste aus Baabe und Sellin dürfen diese mit ihrer Kurkarte nutzen. Warum nicht Gäste aus Göhren?
Der zweite Punkt was uns missfiel ist die Beleuchtung, an der Treppe, am Schrägaufzug. An einigen Stellen ist die Gefahr sehr hoch beim hinabgehen eine Stufe zu verfehlen und man stürzt. Ist mit Sicherheit nicht in eurem Sinne.
Jetzt noch etwas ironisches. Ihr verlangt gerade nicht wenig Kurtaxe. Wäre es möglich in diesem Jahr zu den Feiertagen am Jahreswechsel Schnee zu bestellen? 😉
MfG S. Kubitza